VIA
Habsburg
Download
Logos
Download
Bildarchiv
Download
Meldungen
Willkommen
|
Wir über uns
|
Referenzen
|
Veröffentlichungen
|
Meldungsarchiv
|
Kontakt
|
Unsere Partner
Bildarchiv Bacchus - Downloads
alle Bilder auswählen
kein Bild auswählen
zurück zur Übersicht
Grapevine fanleaf virus (GFLV) Les secteurs chlorosés sont provoqués par la dégradation de la chlorophylle et correspondent à un des symptômes caractéristiques de la maladie du court-noué de la vigne.
Sporangiophore Plasmopara viticola. A partir de ces petites sphères s’échappent des spores, qui vont coloniser la feuille de vigne et déclencher la maladie du mildiou. (1:2000), ZMB Basel, WBI Frbg.
Grapevine fanleaf virus (GFLV) Die hellen Flecken auf dem Weinblatt entstehen durch den Abbau von Chlorophyll und sind ein typisches Symptom der durch GFLV verursachten Reisigkrankheit. WBI Freiburg
Sporangiophore Plasmopara viticola. Aus den Kugeln (Sporangien) schlüpfen bewegliche Sporen, die Weinblätter infizieren und den falschen Mehltau auslösen. (Mikroskop.1:2000), ZMB Basel, WBI Freiburg
Université de Haute-Alsace: Arbeit in den Rebzellkulturen
Université de Haute-Alsace: Der Zell-'Weinberg'
Université de Haute-Alsace: Rebholz mit Pilzbefall
Université de Haute-Alsace: Stadien der Rebholzkrankheiten